Seiten

Seemann pass auf

Embed from Getty Images
Seemann paß auf (Originaltitel: Sailor Beware) ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 1952, basierend auf einem Bühnenstück von Kenyon Nicholson. Dieser Film zählt zu den zahlreichen Filmkomödien ähnlichen Stils, die Hal B. Wallis für Paramount mit dem auch auf der Showbühne sehr populären Duo Martin & Lewis produzierte. Die deutschsprachige Erstaufführung fand am 15. August 1952 statt.


Deutscher TitelSeemann paß auf
OriginaltitelSailor Beware
ProduktionslandUSA
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahr1952
Länge108 Minuten
AltersfreigabeFSK 12
RegieHal Walker
DrehbuchJames Allardice
Martin Rackin
ProduktionHal B. Wallis
MusikLeigh Harline
Joseph J. Lilley
KameraDaniel L. Fapp

Melvin Jones tritt der Navy bei, dem Rat seines Arztes folgend, der dort eine Besserung von Melvins zahlreichen Allergien (u. a. gegen Lippenstift) erhofft. Er trifft dort auf Nachtclubsänger Al Crowthers, der sich bessere Chancen bei der Damenwelt erhofft, wenn er eine Uniform trägt. Da Melvin sich in seiner naiven Art sehr von den anderen Matrosen unterscheidet, sind zu seinem Leidwesen alle Frauen an Bord hinter ihm her, was ihn von einer Peinlichkeit in die nächste geraten lässt.
Als Melvin sich in Hilda Jones verliebt (die kein Make-up trägt), wird diese Beziehung auf eine harte Probe gestellt: Al und Offizier Lardoski wetten immer wieder, welche Frau ihn küssen soll (und umgekehrt); darunter auch die Sängerin Corinne Calvet. Der über die Wette mittlerweile aufgeklärte Melvin versucht nun mit allen Mitteln, Calvet den Kuss zu entlocken, was Hildas Eifersucht immer mehr steigert. Nachdem Lardoski ihn sogar in Haft nimmt, um seinerseits die Wette zu gewinnen, kann Melvin im Hula-Röckchen entkommen, den Kuss ergattern, somit die Wette gewinnen und mit der versöhnten Hilda in die Zukunft schippern.

Besetzung
Dean Martin: Al Crowthers
Jerry Lewis: Melvin Jones
Marion Marshall: Hilda Jones
Corinne Calvet: Corinne Calvet
Leif Erickson: Commander Lane
Robert Strauss: CPO Lardoski
Don Wilson: Mr. Chubby
Vincent Edwards: Blayden
Skip Homeier: Mac
Dan Barton: Bama

Dies war der fünfte von insgesamt 16 Filmen, die Jerry Lewis und Dean Martin miteinander drehten. In einem Cameo-Auftritt ist Betty Hutton zu sehen, die in einer Szene eine Frau namens „Hetty Button“ spielt. Weiterhin ist der damals noch unbekannte James Dean in einer kleinen Rolle in der Umkleide zu sehen, er hatte eine Dialogzeile mit dem Satz: „That guy's a professional!“


Weitere Filme

Mit Dean Martin und Jerry Lewis
Deutscher TitelJahrRegie
My Friend Irma1949George Marshall
Irma das unmögliche Mädchen1950Hal Walker
Krach mit der Kompanie1950Hal Walker
That’s My Boy1951Hal Walker
Seemann pass auf1952Norman Taurog
Schrecken der Division 1952Hal Walker
Der Prügelknabe 1952Hal Walker
Starr vor Angst1953George Marshall
Der Tolpatsch 1953Norman Taurog
Der tollkühne Jockey 1953George Marshall
Der sympathische Hochstapler1954Norman Taurog
Im Zirkus der 3 Manegen1954Joseph Pevney
Man ist niemals zu jung ( : Der Gangsterschreck)1955Norman Taurog
Maler und Mädchen 1955Frank Tashlin
Wo Männer noch Männer sind 1956Norman Taurog
Alles um Anita1956Frank Tashlin
















filmcomedy.de

 Datenquelle: Wikipedia und andere Portale

Textlizenz: Creative-Commons-Lizenz Attribution-ShareAlike 3.0 Unported (abgekürzt CC-by-sa-3.0), der ebenfalls unter http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode eingesehen werden kann.