Seiten

Hold That Co-ed

Embed from Getty Images
Hold That Co-ed ist eine Komödie aus dem Jahr 1938 unter der Regie von George Marshall mit John Barrymore, George Murphy und Marjorie Weaver in den Hauptrollen.


FilmtitelHold That Co-ed
RegieGeorge Marshall
Produktion:David Hempstead
DrehbuchJack Yellen

Karl Tunberg
Don Ettlinger
Kamera:Robert H. Planck
Schnitt:Louis R. Loeffler

Der ehemalige Star-Quarterback Rusty Stevens glaubt, dass er als neuer Fussballtrainer der wohlhabenden Clayton University eingestellt wird, findet aber heraus, dass es in Wirklichkeit das heruntergekommene State College in derselben Stadt ist, das ihm diesen Job gibt.

Gouverneurin Gabby Harrigan, die für den US-Senat kandidiert, hat den Staatshaushalt so stark gekürzt, dass die Schule nur noch einen Fussball besitzt. Rusty führt einen Studentenprotest gegen die Staatskapitale an, der in einer Schlägerei endet. Der Gegner des Gouverneurs im Senatswahlkampf, Major Breckenridge, nutzt die Unbeliebtheit Harrigans an der Hochschule politisch aus.

Harrigans kluge Sekretärin Marjorie Blake überredet den Gouverneur zu einem Gegenschlag, indem sie Gelder für den Staat sammelt und den Bau eines Stadions mit 100.000 Plätzen (das nach ihm benannt werden soll) vorschlägt. Sie wirbt auch neue Spieler für State an, darunter ein paar harte Ringer, und verspricht ihnen Regierungsjobs und 500 Dollar pro Spiel. State beginnt Spiel für Spiel zu gewinnen.

Als Publicity-Gag endet State sogar damit, dass die erste Frau im College-Football, Mitherausgeberin Lizzie Olsen, die Kickerin des Teams wird. Harrigan fordert den mächtigen Clayton öffentlich zu einem Spiel heraus und fordert seinen Gegner heraus, indem er schwört, das Senatsrennen zu verlassen, wenn State das Spiel verliert. Breckenridge hat keine andere Wahl als zu akzeptieren.

Alles ist gut, bis Rusty die unethische Zahlung an die Spieler aufdeckt. Ein erschöpfter Kader des Staates wird während des Spiels überboten, aber mit einem 7:6 zu Claytons Gunsten schnappt sich Lizzie im letzten Spiel des Spiels einen mit Latten versehenen Pass mitten in der Luft und überquert die Torlinie für einen spielentscheidenden Touchdown für State.
Besetzung
John Barrymore als Gouverneur Gabby Harrigan
George Murphy als Rusty Stevens
Marjorie Weaver als Marjorie Blake
Joan Davis als Lizzie Olsen
Jack Haley als Wilbur Peters
George Barbier als Major Hubert Breckenridge
Ruth Terry als Edie
Donald Meek als Dekan Fletcher
Johnny Dinks als Dink
Paul Hurst als Slapsy
Guinn 'Big Boy' Williams als Mike Wurgeski (als Guinn Williams)
William 'Billy' Benedict als Sylvester (als Bill Benedict)
Frank Sully als Steve Wurgeski
Charles C. Wilson als Trainer Burke
Glenn Morris als Spencer





Weitere Filme vom Regisseur:

Jerry der Herzpatient1969
The Wicked Dreams of Paula Schultz1968
Acht gehen türmen1967
Völlig falsch verbunden1966
Helden ohne Hosen1964
Papa’s Delicate Condition1963
Ein Haus in Yokoshimi1961
Rendezvous in Madrid1961
Engel unter Sündern1959
Eine tolle Nummer1959
Die Nervensäge1959
In Colorado ist der Teufel los1958
Der Regimentstrottel1957
Starr vor Angst1953
Der tollkühne Jockey1953
Ein Millionär für Christy1951
Mein Diener, der Herr Graf1950
Nie ein langweiliger Moment1950
My Friend Irma1949
Hazard1948
Pauline, lass das Küssen sein1947
Mit Pinsel und Degen1946
Murder, He Says1945
Der Dieb und die Blonde1945
Pot o’ Gold1941
Ehrlich währt am längsten1939
Der große Bluff1939
Schlacht um den Broadway1938
$10 Raise1935
Call It Luck1934
Dick und Doof kaufen ein Schiff / In ein Loch gezogen / Kaufen ein Schiff / Frischer Fisch / Segler, ahoi!1932
















filmcomedy.de

 Datenquelle: Wikipedia und andere Portale

Textlizenz: Creative-Commons-Lizenz Attribution-ShareAlike 3.0 Unported (abgekürzt CC-by-sa-3.0), der ebenfalls unter http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode eingesehen werden kann.