Seiten

Mit Pinsel und Degen

Embed from Getty Images
Mit Pinsel und Degen (Orginal: Monsieur Beaucaire) ist eine Komödie aus dem Jahr 1946 mit Bob Hope als Titelfigur, dem Barbier von König Ludwig XV. von Frankreich.

FilmtitelMit Pinsel und Degen
RegieGeorge Marshall
Produktion:Paul Jones
DrehbuchMelvin Frank
Norman Panama
Booth Tarkington (Novelle)
Frank Tashlin (uncredited)

König Ludwig XV. von Frankreich wird von seinem Rivalen König Philipp V. von Spanien eingeladen, einen geeigneten Ehemann für Philipps Tochter, Prinzessin Maria, zu wählen, als Geste der Einheit zwischen ihren beiden Nationen. Ludwigs Wahl fällt auf den Duc le Chandre, aber der Herzog ist ebenso wie der König von Madame Pompadour angetan.
Ludwigs Barbier, Beaucaire, verstrickt sich zusammen mit Mimi, einer Kammerzofe, die er liebt, in ein Netz der Täuschung. Beide werden schließlich aus Frankreich verbannt, und nachdem Beaucaire dem Herzog dabei hilft, Madame Pompadour zu verstecken, müssen alle General Don Francisco abwehren, der plant, Philip zu stürzen, damit er Spanien regieren kann.
Nach einer Reihe von Fehlern und Missgeschicken zeigt Beaucaire seine Tapferkeit in einem Schwertkampf mit Don Francisco und wird durch den Herzog belohnt, der ihm zu Hilfe kommt.

Besetzung
Bob Hope als Monsieur Beaucaire
Joan Caulfield als Mimi
Patric Knowles als Duc le Chandre
Marjorie Reynolds als Prinzessin Maria von Spanien
Cecil Kellaway als Graf D'Armand
Joseph Schildkraut als Don Francisco
Reginald Owen als König Ludwig XV.
Constance Collier als Königin von Frankreich
Hillary Brooke als Madame Pompadour
Fortunio Bonanova als Don Carlos
Douglass Dumbrille als George Washington
Mary Nash als die Duenna
Leonid Kinskey als Rene
Howard Freeman als König Philipp V.
Lewis Russell als Oberster Richter
Brandon Hurst als Marquis (nicht kreditiert)

  • Monsieur Beaucaire  basiert in loser Folge auf dem gleichnamigen Roman von Booth Tarkington. Es ist ein Remake des gleichnamigen Stummfilms von Rudolph Valentino aus dem Jahr 1924, Monsieur Beaucaire.






Weitere Filme vom Regisseur:

Jerry der Herzpatient1969
The Wicked Dreams of Paula Schultz1968
Acht gehen türmen1967
Völlig falsch verbunden1966
Helden ohne Hosen1964
Papa’s Delicate Condition1963
Ein Haus in Yokoshimi1961
Rendezvous in Madrid1961
Engel unter Sündern1959
Eine tolle Nummer1959
Die Nervensäge1959
In Colorado ist der Teufel los1958
Der Regimentstrottel1957
Starr vor Angst1953
Der tollkühne Jockey1953
Ein Millionär für Christy1951
Mein Diener, der Herr Graf1950
Nie ein langweiliger Moment1950
My Friend Irma1949
Hazard1948
Pauline, lass das Küssen sein1947
Mit Pinsel und Degen1946
Murder, He Says1945
Der Dieb und die Blonde1945
Pot o’ Gold1941
Ehrlich währt am längsten1939
Der große Bluff1939
Schlacht um den Broadway1938
$10 Raise1935
Call It Luck1934
Dick und Doof kaufen ein Schiff / In ein Loch gezogen / Kaufen ein Schiff / Frischer Fisch / Segler, ahoi!1932










George E. Marshall (* 29. Dezember 1891 in Chicago, Illinois; † 17. Februar 1975 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Filmregisseur, Drehbuchautor, Filmproduzent und Filmschauspieler. Seine lange Filmkarriere erstreckte sich über mehr als 60 Jahre. Von 1948 bis 1950 war er Präsident der Directors Guild of America.



















filmcomedy.de

 Datenquelle: Wikipedia und andere Portale

Textlizenz: Creative-Commons-Lizenz Attribution-ShareAlike 3.0 Unported (abgekürzt CC-by-sa-3.0), der ebenfalls unter http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode eingesehen werden kann.