Seiten

The Wicked Dreams of Paula Schultz

The Wicked Dreams of Paula Schultz ist ein amerikanischer Komödienfilm   aus dem Jahr 1968 unter der Regie von George Marshall mit Elke Sommer, Bob Crane, Werner Klemperer und Leon Askin in den Hauptrollen.  Das Drehbuch handelt von einem ostdeutschen Sportler, der durch einen Stabhochsprung über die Berliner Mauer in den Westen abspringt


Besetzung

Elke Sommer als Paula Schultz
Bob Crane als Bill Mason
Werner Klemperer als Klaus
Joey Forman als Herbert Sweeney
John Banner als Weber
Leon Askin als Oscar
Maureen Arthur als Barbara Sweeney
Theodore Marcuse als Eule (als Theo Marcuse)
Larry D. Mann als Grossmeyer
John Myhers als Boss
Barbara Morrison als Klabfus
Fritz Feld als Kessel


Paula Schultz (Elke Sommer) hat sich auf die Teilnahme an den Olympischen Spielen vorbereitet, aber stattdessen Stabhochsprung über die Berliner Mauer zur Freiheit in Westdeutschland.

Ein Schwarzmarkthändler, Bill Mason (Bob Crane), versteckt sie im Haus eines alten Armeekameraden, Herb Sweeney (Joey Forman), der jetzt für die CIA arbeitet. Bill ist bereit, sie gegen einen Preis an beide Seiten auszuliefern, so dass die enttäuschte Paula stattdessen mit Propagandaminister Klaus nach Ostdeutschland zurückkehrt. An diesem Punkt kommt Bill zur Besinnung, erkennt, dass er sie liebt, und verkleidet sich dann als Sportler, um Paula zurückzubekommen.





Weitere Filme vom Regisseur:

Jerry der Herzpatient1969
The Wicked Dreams of Paula Schultz1968
Acht gehen türmen1967
Völlig falsch verbunden1966
Helden ohne Hosen1964
Papa’s Delicate Condition1963
Ein Haus in Yokoshimi1961
Rendezvous in Madrid1961
Engel unter Sündern1959
Eine tolle Nummer1959
Die Nervensäge1959
In Colorado ist der Teufel los1958
Der Regimentstrottel1957
Starr vor Angst1953
Der tollkühne Jockey1953
Ein Millionär für Christy1951
Mein Diener, der Herr Graf1950
Nie ein langweiliger Moment1950
My Friend Irma1949
Hazard1948
Pauline, lass das Küssen sein1947
Mit Pinsel und Degen1946
Murder, He Says1945
Der Dieb und die Blonde1945
Pot o’ Gold1941
Ehrlich währt am längsten1939
Der große Bluff1939
Schlacht um den Broadway1938
$10 Raise1935
Call It Luck1934
Dick und Doof kaufen ein Schiff / In ein Loch gezogen / Kaufen ein Schiff / Frischer Fisch / Segler, ahoi!1932








George E. Marshall (* 29. Dezember 1891 in Chicago, Illinois; † 17. Februar 1975 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Filmregisseur, Drehbuchautor, Filmproduzent und Filmschauspieler. Seine lange Filmkarriere erstreckte sich über mehr als 60 Jahre. Von 1948 bis 1950 war er Präsident der Directors Guild of America.









filmcomedy.de

 Datenquelle: Wikipedia und andere Portale

Textlizenz: Creative-Commons-Lizenz Attribution-ShareAlike 3.0 Unported (abgekürzt CC-by-sa-3.0), der ebenfalls unter http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode eingesehen werden kann.