The Specials

The Specials ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 2000.
Shelly bemerkt, dass sie Superfähigkeiten hat und meldet sich bei ihrer bewunderten Superheldengruppe The Specials an, um als neuestes Mitglied aufgenommen zu werden. Doch ihre Idole zeigen sich alles andere als super. Es ist nicht nur der Konkurrenzkampf zu den anderen Superheldengruppen, wie dem Amazing Trio oder den Crusaders, oder der chronische Geldmangel. Es sind die charakterlichen Schwächen und Neurosen, denen die Helden erlegen sind. Der Anführer The Strobe hat also mit allerlei Problemen zu kämpfen, vor allen Dingen seit Valiant zu den Crusaders wechselte. Aber zumindest hat die Gruppe bald etwas Geld zur Verfügung, denn Dank der Lizenzeinnahmen, die 11 % des Umsatzes versprechen, ihrer bald erscheinenden Actionfiguren, die Toscotoys veröffentlichen wird, kann sich die Gruppe in Zukunft etwas leisten.
TitelThe Specials

💚
RegieCraig Mazin
Jahr2000
BesetzungRob Lowe, Jamie Kennedy, Thomas Haden Church
LandUSA
Aber damit die Puppen sich verkaufen, müssen sich die Superhelden dementsprechend auch makellos benehmen und Vorbilder darstellen, denn „mit Superkräften kommt eine Superverantwortung“.
Aber die Helden vergessen Strobes Ansprache schnell und verfallen in ihre alten Rollenmuster. U.S. Bill zeigt sich als der Idiot, der er immer war. Der Konflikt zwischen Deadly Girl und Ms. Unzerstörbar schwelt genauso wie der Ehekonflikt zwischen Ms. Unzerstörbar und The Strobe, weil dieser sich permanent als ein Gesandter Gottes sieht und stilisieren muss. Derweil versuchen die Crusaders auch den mit Abstand beliebtesten Superhelden, The Weevil, abzuwerben. Er fühlt sich bei den Specials auch unterfordert und würde gerne Regierungsaufträge annehmen, doch da die anderen Superhelden halt zu speziell seien, würde das wohl nie passieren.
Die große Feier zur Vorstellung der Actionfiguren wird zu einem absoluten Desaster. Alle Figuren sind schlecht getroffen und entsprechen kaum der Realität. Das liegt daran, dass die Spielzeugfirma so viel Geld wie möglich sparen wollte und deshalb ausrangierte Actionfiguren aus den 1970er Jahren nahm, welche sie lediglich neu kostümierte. Nachdem Strobe auf dem Parkplatz entdeckt, dass seine Frau mit Weevil schläft, fühlt er sich so gedemütigt, dass er innen bei einer kurzen Pressekonferenz erklärt, die Specials aufzulösen. Der Schock sitzt tief und die ersten Gedanken machen sich breit, was nun aus den übrigen Mitgliedern wird. Die feministisch-lesbische Superheldengruppe Fem Five will Deadly Girl anwerben. Weevil bewirbt sich bei den Crusaders und wird dort auch angenommen. Bei den meisten macht sich Ernüchterung breit und Amok will wieder ein Superschurke werden.
Shellys Wunsch war es immer, mehr als ein normaler Mensch zu sein, weswegen ihr die Mitgliedschaft bei den Specials alles bedeutet, auch wenn ihre einzige Superfähigkeit darin liegt, Eier zu legen. Und genau darüber macht sich auch Weever lustig, als er im Fernsehen über seine Entscheidung spricht, von den Specials zu den Crusaders gewechselt zu sein. Er wollte einfach nicht mit einem Haufen Degenerierter verglichen werden. Das führt dazu, dass das Specials-Team, welches zuvor zerstritten ihr letztes Meeting abhalten wollte, nun zusammenstehen und plötzlich einen großen Regierungsauftrag erhalten. Alle anderen Superheldengruppen sind verhindert, sodass sie damit beauftragt werden, das Pentagon vor den Riesenameisen zu beschützen.

 













Share:

Welcome to the Jungle (The Rundown)

Welcome to the Jungle ist ein Film von US-Regisseur Peter Berg aus dem Jahre 2003. Die Hauptrolle verkörperte der Profi-Wrestler Dwayne Johnson.
Beck arbeitet für den zwielichtigen Billy Walker und treibt bei dessen säumigen Geschäftspartnern Schulden ein, wobei er zwar Schusswaffen verabscheut, aber vor robustem Körpereinsatz nicht zurückschreckt. Eigentlich möchte er aus dem Geschäft aussteigen und sein eigenes Restaurant eröffnen, hat jedoch seinerseits Schulden bei Walker und soll nun einen letzten Auftrag annehmen, nach dessen Erfüllung er schuldenfrei wäre und mit der Belohnung sogar sein Restaurant bezahlen könnte: er soll Walkers Sohn Travis zu ihm zurückbringen, der sich in Brasilien aufhält.
TitelWelcome to the Jungle (The Rundown)

💚
RegiePeter Berg
Jahr2003
BesetzungThe Rock, Seann William Scott, Rosario Dawson
LandUSA
SubgenresAction comedy, adventure comedy
Share:

The Specials

The Specials ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 2000.

Shelly bemerkt, dass sie Superfähigkeiten hat und meldet sich bei ihrer bewunderten Superheldengruppe The Specials an, um als neuestes Mitglied aufgenommen zu werden. Doch ihre Idole zeigen sich alles andere als super. Es ist nicht nur der Konkurrenzkampf zu den anderen Superheldengruppen, wie dem Amazing Trio oder den Crusaders, oder der chronische Geldmangel. Es sind die charakterlichen Schwächen und Neurosen, denen die Helden erlegen sind. Der Anführer The Strobe hat also mit allerlei Problemen zu kämpfen, vor allen Dingen seit Valiant zu den Crusaders wechselte.
TitelThe Specials

💚
RegieCraig Mazin
Jahr2000
BesetzungRob Lowe, Jamie Kennedy, Thomas Haden Church
LandUSA
Share:

Shaggy Dog – Hör mal, wer da bellt

Shaggy Dog – Hör mal, wer da bellt ist eine US-amerikanische Fantasy-Komödie des Regisseurs Brian Robbins. Der Film ist die zweite Neuverfilmung der Filmkomödie Der unheimliche Zotti aus dem Jahr 1959, dessen erste Neuverfilmung 1994 für das Fernsehen entstand.

Für den angehenden Bezirksstaatsanwalt Dave Douglas spielt seine Familie die zweite Geige und so müssen sich seine Frau Rebecca und die beiden Kinder Carly und Josh damit abfinden, dass er so gut wie nie zuhause ist.
TitelThe Shaggy Dog

💚
RegieBrian Robbins
Jahr2006
BesetzungTim Allen, Robert Downey, Jr., Kristin Davis
LandUSA
SubgenresFamily-oriented comedy, fantasy comedy
Share:

Voll verarscht – Dabei sein ist alles (The Ringer)

Voll verarscht – Dabei sein ist alles (engl. Originaltitel The Ringer) ist ein Film des US-amerikanischen Regisseurs Barry W. Blaustein aus dem Jahr 2005. Die Komödie thematisiert das Verhältnis von geistig Behinderten und nicht behinderten Menschen.

Der gutmütige Steve Barker wird von seinem Chef gezwungen, den Hausmeister Stavros bzw. Stavi zu entlassen. Da er dies nicht übers Herz bringt, bietet er Stavi einen Job als Gärtner seines Hauses an. Bei einem Arbeitsunfall werden Stavi kurze Zeit später drei Finger abgetrennt.
TitelThe Ringer

💚
RegieBarry W. Blaustein
Jahr2005
BesetzungJohnny Knoxville, Brian Cox, Katherine Heigl
LandUSA
Share:

Plötzlich Prinzessin (The Princess Diaries)

Plötzlich Prinzessin (Originaltitel: The Princess Diaries) ist eine Filmkomödie des Regisseurs Garry Marshall aus dem Jahr 2001 mit Anne Hathaway und Julie Andrews in den Hauptrollen. Die Handlung erzählt eine moderne Aschenputtel-Variante und basiert auf dem gleichnamigen Buch von Meg Cabot. 
 
 Mia ist ein 15-jähriges, schüchternes, kraushaariges Mädchen aus San Francisco, das an der Schule nur wenige Freunde hat und alleine bei ihrer Mutter lebt. Überraschend erhält sie eine Einladung zum Besuch bei ihrer entfremdeten Großmutter väterlicherseits. Diese eröffnet ihr, dass sie die Prinzessin und Thronfolgerin des Königreichs Genovien sei und ihr voller Name „Amelia Mignonette Thermopolis Renaldi, Prinzessin von Genovien“ sei.
TitelPlötzlich Prinzessin (The Princess Diaries)

💚
RegieGarry Marshall
Jahr2001
BesetzungAnne Hathaway, Julie Andrews, Héctor Elizondo
LandUSA
Share:

Der rosarote Panther / The Pink Panther

Der rosarote Panther ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 2006. Es ist der zehnte Spielfilm in der Pink-Panther-Reihe, und davon der zweite, der nicht unter der Regie von Blake Edwards entstand. Inspektor Clouseau wird diesmal von Steve Martin verkörpert.

Der französische Fußballnationaltrainer Yves Gluant wird nach einem Halbfinalspiel gegen die chinesische Nationalmannschaft mit einem chinesischen Giftpfeil getötet.
TitelThe Pink Panther

💚
RegieShawn Levy
Jahr2006
BesetzungSteve Martin, Kevin Kline, Jean Reno
LandUSA
Share:

Der perfekte Mann / The Perfect Man

The Perfect Man (Alternativer Verweistitel: Der perfekte Mann) ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 2005. Regie führte Mark Rosman, das Drehbuch schrieb Gina Wendkos.

Die Alleinerziehende Jean Hamilton hat einige misslungene Beziehungen hinter sich. Sie und ihre zwei Töchter ziehen jedes Mal nach dem Ende einer ihrer Beziehungen um. Ihre ältere Tochter Holly will einen erneuten Umzug aus New York verhindern.
TitelThe Perfect Man

💚
RegieMark Rosman
Jahr2005
BesetzungHilary Duff, Heather Locklear, Chris Noth
LandUSA
Share:

Die Schadenfreundinnen (The Other Woman)

Die Schadenfreundinnen (Originaltitel: The Other Woman) ist eine US-amerikanische Komödie des Regisseurs Nick Cassavetes aus dem Jahr 2014. Nach einem Drehbuch von Melissa Stack wird die Geschichte einer Frau erzählt, die herausfindet, dass sie nicht die einzige Freundin ihres Liebhabers ist.

  Die erfolgreiche Anwältin Carly erfährt, dass ihr Freund Mark verheiratet ist. Als sie dessen Ehefrau Kate näher kennenlernt, muss sie widerwillig feststellen, dass sie viele Gemeinsamkeiten haben. Zusammen ermitteln die beiden eine weitere Beziehung des Casanovas mit der 22-jährigen Amber und klären sie über seine Treulosigkeit auf.
TitelDie Schadenfreundinnen (The Other Woman)

💚
RegieNick Cassavetes
Jahr2014
BesetzungCameron Diaz, Leslie Mann, Kate Upton
LandUSA
 


Share:

The New Guy (Österreich: The New Guy – Auf die ganz coole Tour)

The New Guy (Österreich: The New Guy – Auf die ganz coole Tour) ist eine US-amerikanische Komödie, des Regisseurs Ed Decter aus dem Jahr 2002, mit DJ Qualls und Eliza Dushku in den Hauptrollen und Eddie Griffin in einer Nebenrolle.

Der Film beginnt mit dem Strafgefangenen Luther, der die Geschichte von Dizzy Gillespie Harrison, einem Nerd und Highschool-Schüler erzählt.
Dizzy ist – wie seine Freunde – auf der Rocky Creek High School sehr unbeliebt und wird von seinen Mitschülern gemobbt, vor allem aber vom Star-Footballspieler Barclay.
TitelThe New Guy

💚
RegieEdward Decter
Jahr2002
BesetzungDJ Qualls, Eliza Dushku, Zooey Deschanel
LandUSA
Share:

Mord und Margaritas (OT: The Matador)

Mord und Margaritas (OT: The Matador) ist eine Satire aus dem Jahr 2005. Für Drehbuch und Regie ist Richard Shepard verantwortlich. Der von Gewissensnöten geplagte Auftragskiller Julian Noble freundet sich in Mexiko mit dem biederen Geschäftsmann Danny Wright an. Danny erzählt Julian, dass sein Sohn gestorben ist. Um das Thema zu wechseln, erzählt Julian einen ordinären Witz. Dieses Verhalten hält Danny für pietätlos, woraufhin die beiden vorerst getrennte Wege gehen. Danny muss zu Nachverhandlungen mit einem Geschäftspartner in Mexiko bleiben, da er von seinem Hauptkonkurrenten ausgestochen wurde, und so begegnet er Julian erneut.
TitelMord und Margaritas (OT: The Matador)

💚
RegieRichard Shepard
Jahr2005
BesetzungPierce Brosnan, Greg Kinnear, Hope Davis
LandUSA
SubgenresComedy-drama
Share:

Serien nach Streamingplattform:

 📺📺📺📺📺📺📺

Wichtige Regisseure die auch erfolgreiche Darsteller waren (oder sind)

   Woody Allen     +++   +++  Mel Brooks  +++   Jerry Lewis    +++  Rob Reiner  +++  Ben Stiller

Filmkomödien nach Jahr:

1930 (1) 1931 (3) 1932 (3) 1933 (2) 1934 (3) 1935 (3) 1936 (5) 1937 (3) 1938 (8) 1939 (9) 1940 (9) 1941 (9) 1942 (10) 1943 (2) 1944 (4) 1945 (4) 1946 (3) 1947 (5) 1948 (4) 1949 (5) 1950 (6) 1951 (5) 1952 (5) 1953 (3) 1954 (4) 1955 (4) 1956 (2) 1957 (3) 1958 (9) 1959 (8) 1960 (9) 1961 (7) 1962 (5) 1963 (9) 1964 (12) 1965 (6) 1966 (9) 1967 (9) 1968 (10) 1969 (7) 1970 (10) 1971 (5) 1972 (11) 1973 (5) 1974 (6) 1975 (5) 1976 (7) 1977 (7) 1978 (7) 1979 (8) 1980 (7) 1981 (7) 1982 (12) 1983 (5) 1984 (17) 1985 (13) 1986 (17) 1987 (13) 1988 (13) 1989 (10) 1990 (14) 1991 (14) 1992 (6) 1993 (15) 1994 (13) 1995 (8) 1996 (13) 1997 (8) 1998 (13) 1999 (10) 2000 (24) 2001 (37) 2002 (27) 2003 (40) 2004 (35) 2005 (29) 2006 (35) 2007 (21) 2008 (12) 2009 (10) 2010 (21) 2011 (27) 2012 (17) 2013 (16) 2014 (21) 2015 (13) 2016 (13) 2017 (5) 2018 (11) 2019 (7) 2020 (13) 2021 (19) 2022 (13) 2023 (2)

filmcomedy.de durchsuchen

Filme

 👀           😍   

 👀           😍   

Serien

Serien nach Streamingplattform:

 📺📺📺📺📺📺📺

Seiten

Wichtige Darsteller

Woody Allen (40) Jerry Lewis (39) Arthur Lake (28) Kenneth Williams (26) Charles Hawtrey (23) Eddie Murphy (21) Sid James (21) Owen Wilson (20) Bill Murray (19) Larry Simms (19) Kenneth Connor (18) Adam Sandler (17) Dan Aykroyd (17) Dean Martin (17) Peter Butterworth (16) Pierre Richard (16) Steve Martin (16) Louis de Funès (15) Will Ferrell (15) Jim Dale (14) Tom Hanks (14) Hector Elizondo (13) Jack Lemmon (13) Ben Stiller (12) Leslie Nielsen (11) Paul Rudd (11) Fred MacMurray (10) Jason Bateman (10) Mel Brooks (10) Michel Galabru (10) Steve Carell (10) Cary Grant (9) Christian Clavier (9) Christopher Walken (9) Danny DeVito (9) Jean Reno (9) John Candy (9) Robin Williams (9) Jason Schwartzman (8) Keenan Wynn (8) Peter Sellers (8) Seth Rogen (8) Vince Vaughn (8) Walter Matthau (8) Alec Baldwin (7) Bill Pullman (7) Bruce Willis (7) Jim Carrey (7) Kevin Hart (7) Kevin James (7) Marlon Wayans (7) Ashton Kutcher (6) Burt Reynolds (6) Chris Rock (6) Dwayne Johnson (6) Gary Cooper (6) Glenn Ford (6) Greg Kinnear (6) Gérard Depardieu (6) Gérard Jugnot (6) Harold Ramis (6) Jack Black (6) Jean Rochefort (6) Jeff Daniels (6) Jeff Goldblum (6) Judge Reinhold (6) Kevin Dunn (6) Kevin Kline (6) Mark Wahlberg (6) Robert Loggia (6) Sean Anders (6) Seth Green (6) Bernard Blier (5) Billy Crystal (5) Brendan Fraser (5) Chevy Chase (5) Chris Elliott (5) Dom DeLuise (5) George Clooney (5) Hugh Grant (5) Ice Cube (5) Jack Nicholson (5) James Stewart (5) John Cusack (5) John Travolta (5) Michael Caine (5) Rick Moranis (5) Robert De Niro (5) Simon Pegg (5) Spencer Tracy (5) Stanley Tucci (5) Tony Curtis (5) Adrien Brody (4) Bill Nighy (4) Brian Donlevy (4) David Niven (4) Dean Jones (4) Fredric March (4) Hal Walker (4) Jack Conway (4) James Caan (4) John Barrymore (4) Lloyd Bridges (4) Michel Aumont (4) Nick Frost (4) Robert Dalban (4) Robert Wagner (4) Samuel L. Jackson (4) Tim Curry (4) Tony Randall (4) Woody Harrelson (4) Zach Galifianakis (4) Alan Alda (3) Alan Rickman (3) Arnold Schwarzenegger (3) Bob Hope (3) Charlie Sheen (3) Christopher Lloyd (3) Clark Gable (3) David Spade (3) Dennis Quaid (3) Dustin Hoffman (3) Ernie Hudson (3) Gene Hackman (3) Gene Wilder (3) Harvey Keitel (3) Jackie Chan (3) James Belushi (3) James Garner (3) John Goodman (3) Josh Duhamel (3) Macaulay Culkin (3) Melvyn Douglas (3) Michael Douglas (3) Michael J. Fox (3) Mickey Rooney (3) Pierce Brosnan (3) Ray Milland (3) René Clair (3) Richard Gere (3) Steve Guttenberg (3) Ted Danson (3) Thierry Lhermitte (3) Topher Grace (3) William Holden (3) Alan Ruck (2) Anthony Hopkins (2) Antonio Banderas (2) Bill Paxton (2) Bradley Whitford (2) Christopher Plummer (2) David Hyde Pierce (2) David Rasche (2) Donald Pleasence (2) Donald Sutherland (2) Dudley Moore (2) Hank Azaria (2) Harrison Ford (2) James Cagney (2) Jesse Eisenberg (2) Joaquin Phoenix (2) John Belushi (2) John Cleese (2) John Lithgow (2) John Malkovich (2) Josh Brolin (2) Keanu Reeves (2) Keenen Ivory Wayans (2) Kevin Spacey (2) Matt Dillon (2) Michel Blanc (2) Peter O'Toole (2) Peter Ustinov (2) Richard Dreyfuss (2) Sam Elliott (2) Sylvester Stallone (2) Aaron Eckhart (1) Adam Driver (1) Adam Garcia (1) Al Pacino (1) Andy Samberg (1) Bill Cosby (1) Bing Crosby (1) Bradley Cooper (1) Bronson Pinchot (1) Burt Lancaster (1) Charles Coburn (1) Chris Hemsworth (1) Chris Pine (1) Chris Pratt (1) Cuba Gooding Jr. (1) Danny Glover (1) David Duchovny (1) David Schwimmer (1) Denzel Washington (1) Fisher Stevens (1) Horst Buchholz (1) Hugh Jackman (1) Humphrey Bogart (1) James Brolin (1) James Spader (1) Jean-Paul Belmondo (1) Jerry Stiller (1) John Rich (1) John Wayne (1) Kevin Costner (1) Kurt Russell (1) Matt Damon (1) Mel Gibson (1) Ned Beatty (1) Richard Pryor (1) River Phoenix (1) Roberto Benigni (1) Rowan Atkinson (1) Sidney James (1) Stan Laurel (1) Stéphane Robelin (1) Yves Montand (1)

Labels