
Olivia unterrichtete bis vor einem Jahr an einer teuren Privatschule, arbeitet jetzt aber lieber als Putzfrau, als sich von arroganten Oberstufenschülern mobben zu lassen. Sie trauert einer unglücklichen Affäre mit einem verheirateten Mann nach, den sie mit anonymen Anrufen belästigt.
Jane ist Modedesignerin, verheiratet mit Aaron. Jane weiß an kaum jemandem ein gutes Haar zu lassen. Sie versteht es, die Ungerechtigkeiten im Alltag zu Tobsuchtsanfällen aufzuschaukeln, bis sie eines Tages aus geringem Anlass einen Unfall mit einer Glastür erleidet und im Krankenhaus landet. Trotz ihres Berufs legt sie kaum Wert auf die eigene Kleidung und Körperhygiene. Aaron, ein liebevoller Vater und rücksichtsvoller Ehemann, der so sehr auf Höflichkeit und elegante Kleidung achtet, dass ihn Janes Freundinnen für einen verkappten Schwulen halten, fällt ihr auf die Nerven.
Für Christine ist das gemeinsame Drehbuchschreiben mit ihrem Mann David unerträglich geworden. Sie beginnt ihn zu hassen für die rücksichtslose Besessenheit, mit der er ihre zerbröckelnde Ehe durch eine monströse Aufstockung ihrer Villa kitten will, die die Wohnqualität aller Nachbarn negativ beeinträchtigt, und für seine verletzende Offenheit. Dabei tragen die beiden ihren Konflikt vordergründig beim gemeinsamen Drehbuchschreiben aus, indem sie die handelnden Figuren Stellvertreterkriege führen lassen.
Franny ist wunschlos glücklich mit Matt, einem Multimillionär. Bei so viel Geld erübrigen sich Karrierefragen, und so konzentriert sich Franny ganz auf die Erziehung der Kinder sowie die Veranstaltung von aufwendigen Wohltätigkeits-Abendessen. Das einzige Konfliktpotential besteht in Erziehungsfragen bezüglich der gemeinsamen Kinder, die Matt allzu gerne materiell verwöhnt.
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar;
Text- und Datenquelle: Wikipedia