
Harry Lockhart, Kleinkrimineller und Schauspielneuling, kommt von New York City nach Los Angeles, wo er seine erste Rolle spielen soll. Die wurde ihm nur deshalb angeboten, weil er nach einem Einbruch in einen Spielwarenladen vor der Polizei flüchtete und zufällig in ein Film-Casting platzte, wo er wegen seines erschossenen Kollegen zusammenbrach und die Filmleute die Realität als schauspielerische Darstellung ansahen (Method Acting).
Für den Einsatz am nächsten Tag wurde Perry von einer Frau namens Allison Ames telefonisch beauftragt, eine Person per Videoüberwachung zu observieren, und per Kreditkarte bezahlt. Perry und Harry verfolgen daraufhin von der angegebenen Adresse aus einen Wagen, der wenig später in einem See landet. Sie finden im Kofferraum des untergehenden Autos eine Frauenleiche. Um den Kofferraum zu öffnen, hatte Perry zuvor auf das Schloss geschossen und dabei die Frau in den Kopf getroffen. Daher informieren die beiden nicht die Polizei, sondern verlassen den Tatort.
Nachdem Harry in sein Hotel zurückgekehrt ist, teilt ihm die Polizei mit, dass Harmony Selbstmord begangen habe. Doch kurz darauf besucht ihn die Totgeglaubte und erklärt ihm, dass die Tote ihre Schwester Jenna war, die ihre Kreditkarte und Ausweis entwendet hatte. Im Glauben, Harry sei Privatdetektiv, beauftragt Harmony ihn mit der Untersuchung von Jennas Tod. Nachdem Harmony gegangen ist, entdeckt Harry die Leiche aus dem Kofferraum in der Dusche seines Badezimmers. Auch wurde ein Revolver unter dem Bett versteckt. Mit Perrys Hilfe bringt er die tote Frau aus dem Hotel und lädt die Leiche weiter weg am Straßenrand ab.
Die Hauptrollen spielten Robert Downey Jr. und Val Kilmer. Der Film
basiert in Teilen auf dem 1941 erschienenen Roman Bodies Are Where You
Find Them des Autors Brett Halliday.
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar;
Text- und Datenquelle: Wikipedia