
Norwegen in den 1950er Jahren. Das schwedische Forschungsinstitut für Heim und Haushalt hat im eigenen Land bereits erfolgreich das Verhalten von Hausfrauen in ihren Küchen untersucht und konnte so die Anordnung der Haushaltsgeräte optimieren. Nun geht es herüber in das mit Rechtsverkehr ausgestattete Norwegen, um die Gewohnheiten der dortigen Junggesellen zu studieren.
Doch diese angespannte Situation sucht sich ihre ganz eigenen Ventile; die Rollen verschwimmen. Das Ende, weit entfernt von wissenschaftlicher Distanz, zeigt zwei skurrile Männer, die schließlich zu Freunden werden.
Der Regisseur schrieb gemeinsam mit Jörgen Bergmark auch das Drehbuch und produzierte den Film. Die Hauptrollen spielten Joachim Calmeyer und Tomas Norström.
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar;
Text- und Datenquelle: Wikipedia