
In den nächsten sechs Monaten reist Julian allein um die Welt, um in verschiedenen Ländern Auftragsmorde durchzuführen. Einige dieser Aufträge kann er jedoch nicht durchführen, da er völlig ausgebrannt ist: Beim Blick durch sein Zielfernrohr sieht er vor dem inneren Auge anstatt seiner Zielperson stets sich selbst als Kind.
Sechs Monate nach dem ersten Treffen zwischen Julian und Danny in Mexiko klingelt Julian in der Nacht an der Haustür des Ehepaares Danny und Bean und erzählt ihnen von seinem Problem: Mr. Stick, Julians Auftraggeber, möchte ihn als Mitwisser und wegen seiner Unzuverlässigkeit beseitigen lassen. Schließlich bittet Julian Danny erneut um seine Hilfe bei einem letzten Auftrag, nach dem er sich zur Ruhe setzen möchte.
Danny erklärt sich bereit zu helfen, und gemeinsam fliegen sie zu einer Pferderennbahn nach Tucson. Obwohl Julian zunächst wiederum nicht abdrücken kann, weil er noch immer unter seinen seelischen Problemen leidet, gelingt es ihm schließlich den Mord zu begehen, da Danny ihn psychisch aufrichtet und ihn sogar zu der Tat antreibt. Auf dem Rückflug eröffnet Julian dem Freund, dass die getötete Person nicht nur die Zielperson gewesen sei, die ihn entlastet, sondern sein Auftraggeber selbst, Mr. Stick. Sie erinnern sich an ihre letzte Nacht im Hotel in Mexiko-Stadt. Damals ließ Danny Julian doch noch ein und bat ihn, den Hauptkonkurrenten seiner Firma aus dem Weg zu räumen. Im Gegenzug bot er ihm an, ihm bei einem Attentat mit einem Ablenkungsmanöver zu helfen. Julian schlug dieses Angebot jedoch aus, weil Danny in seinen Augen ein zu guter Mensch sei, nach dem Mord psychisch zerbrechen und fortan nur noch Pech haben würde.
Danny ist pünktlich aus Tucson zurück, um abends zusammen mit Bean das Grab ihres Sohnes an dessen viertem Todestag zu besuchen. Julian beobachtet sie wohlwollend aus einiger Entfernung und klemmt ihnen dann ein Kuvert mit Flugtickets nach Griechenland (wo er den Rest seines Lebens mit „kleinen Griechinnen“ zu verbringen plant) unter den Scheibenwischer ihres Wagens.
Die Hauptrollen spielen Pierce Brosnan, Greg Kinnear, Hope Davis und Philip Baker Hall. Der Film hatte am 21. Januar 2005 beim Sundance Filmfestival Weltpremiere. In Deutschland war der Film ab dem 20. April 2006 zu sehen.
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar;
Text- und Datenquelle: Wikipedia